gaan zeilen

gaan zeilen
gaan zeilen{{/term}}
go sailing

Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Leo Pleysier — (* 28. Mai 1945 in Rijkevorsel, Belgien) ist ein niederländischsprachiger Schriftsteller aus Belgien. Er wurde in Rijkevorsel, einem Dorf in den Antwerpener Kempen, geboren, wo er einige Jahre als Grundschullehrer tätig war und noch heute lebt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pleysier — Leo Pleysier (* 28. Mai 1945 in Rijkevorsel, Belgien) ist ein niederländischsprachiger Schriftsteller aus Belgien. Er wurde in Rijkevorsel, einem Dorf in den Antwerpener Kempen, geboren, wo er einige Jahre als Grundschullehrer tätig war und noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Statistik des Eurovision Song Contest — Die Statistiken beziehen sich, falls nicht anders angegeben, auf den Eurovision Song Contest (ESC) von 1956 bis 2005. Einbezogen ist jeweils das internationale Finale des jeweiligen Jahres sowie das Halbfinale von 2004 und 2005. Wie oben erwähnt …   Deutsch Wikipedia

  • Statistik des Eurovision Song Contests — Die Statistiken beziehen sich, falls nicht anders angegeben, auf den Eurovision Song Contest (ESC) von 1956 bis 2005. Einbezogen ist jeweils das internationale Finale des jeweiligen Jahres sowie das Halbfinale von 2004 und 2005. Wie oben erwähnt …   Deutsch Wikipedia

  • Hafen (Portus) — 1. Alle Häfen halten den Wind ab. Indem sie die Schiffe vor Stürmen sichern, können sie doch den vorbeisegelnden in ihrem Laufe hinderlich sein. Man wird in seinem Berufe, in seinen Bestrebungen durch die Mitbewerbung anderer beschränkt. Holl.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”